| GARTENSCHNECK - EST. ANNO 2020 |


GARTENBLOG

ÜBER EINEN NATURNAHEN HAUSGARTEN

IN SÜDNIEDERSACHSEN & GARTENTIPPS

Im Garten wächst mehr, als man gesät hat.

- aus England


Herzlich willkommen und hereinspaziert! 
Folge einfach dem Gartenweg und sieh dich in Ruhe um.
Doch Vorsicht, hier kriechen überall Gartenschnecken herum. Die bunten Exemplare wurden vom Künstler OTTMAR HÖRL gestaltet. Die tun nix, die wollen nur spielen. Solltest du Nacktschnecken finden, darfst du sie gerne einsammeln und mitnehmen. Nicht alle SCHNECKENARTEN sind Schädlinge, deshalb bitte achtsam mit ihnen umgehen und ggf. die Pflanzenauswahl überdenken. Schneckenkorn ist ein Gift, das auch andere Tierarten oder die unter Naturschutz stehende Weinbergschnecke vernichten kann und gehört bitte nicht in einen naturnahen Garten.
In den USA werden Schnecken neuerdings zum HAUSTIER erklärt...ob dieser Trend auch Europa erreichen wird? 
Wer Gefallen an diesem Gedanken findet, hat vielleicht auch Freude an dem berührenden Buch DAS GERÄUSCH EINER SCHNECKE BEIM ESSEN von Elisabeth Tova Bailey. Auf der Homepage der Autorin gibt es entsprechende HÖRBEISPIELE und selbst der BOOKTRAILER ist ungemein entspannend…4:32 Min um eine Schnecke in ihrer stillen Langsamkeit zu beobachten. 

Unser 450 Quadratmeter kleiner Hausgarten befindet sich in Göttingen, in Südniedersachsen. 
In mittlerweile zweiter und dritter Generation werden dort blühende Stauden, duftende Rosen, etliche Buchskugeln und andere Gehölze gärtnerisch versorgt. Die jüngste, vierte Generation pult bevorzugt frische grüne Erbsen aus den Schoten und hilft gerne beim Gießen. 
Mit Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 habe ich wieder, wie schon zuvor die Großeltern und Eltern, Gemüsebeete und zusätzlich ein HOCHBEET, zusammen mit Naschobststräuchern und Rhabarberpflanzen angelegt. Es ging mir dabei zum einen um die Selbstversorgung durch eigene Ernten aus dem naturnahen Garten, zum anderen diente das Gärtnern der seelischen und körperlichen Gesunderhaltung während des ersten Lockdowns und nun auch darüber hinaus. 
Hier wird erklärt, warum THE IMPULS TO GARDEN IN HARD TIMES HAS DEEP ROOTS
Und in dieser deutschen Sammlung GARDENS IN THE TIMES OF CORONA findet man auch ein Essay von mir.
Gartentherapeut ANDREAS NIEPEL erläutert sehr gut, warum der Garten „das perfekte Übungsgelände für Katastrophen aller Art“ ist. 
Da man sich wunderbar durch andere Gärten inspirieren lassen kann, lohnt sich allemal der BLICK ÜBERN GARTENZAUN.

Über persönlichen gärtnerischen Austausch freue ich mich sehr!
Hinterlass mir dafür einfach einen Kommentar oder schreibe eine SCHNECKENPOST

Allzeit eine Handbreit Erde unterm Spaten, 
Stefanie 

Ich weise hiermit darauf hin, dass alle verlinkten Seiten, die Vorstellung von Produkten, die Nennung von Lieferanten sowie die Markennennungen unbeauftragte und unbezahlte Werbung aus Überzeugung sind. Ich gehe keine bezahlten Kooperationen ein. 

VORSCHAU AUF DIE KALENDERBLÄTTER


Dänische Kartoffeln, ein Küchengarten und zwei Königinnen

Auf unserer Rückreise von Sylt führte uns unsere diesjährige Sommerreise über Rømø auf die dänische Seite der Flensburger Förde. Unterwegs fielen uns die vielen kleinen Straßenstände mit dänischen Kartoffeln auf, die offenbar sehr gut in dem leicht sandigen Boden gedeihen.
Der „Königliche Küchengarten“ von Schloss Gravenstein (wie der Apfel) in Südjüdland bei Sønderborg wurde 2020 neu eröffnet. Er gehört zum Park des königlichen Schlosses, das Sommersitz der dänischen Königsfamilie ist und wurde von Königin Ingrid, der Mutter der amtierenden Regentin Margrethe II., ursprünglich angelegt und sehr geschätzt. Der dänisch „Kongelige Køkkenhave“ genannte Nutzgarten zeigt sich gerade jetzt im Sommer reich an duftenden Kräutern, Gemüse, Büschen, Bäumen, Beerensträuchern und Spalierobst sowie einer großen Anzahl an kunterbunten Blumen. 
Gäste dürfen den herrlichen Garten immer dann kostenlos besuchen, wenn die Königsfamilie nicht in der Sommerfrische ist. Es ist also ratsam, sich vorher über die dänische Homepage über die aktuellen Öffnungszeiten zu informieren. 
Gleich am Eingang gibt es einen hübschen kleinen Hofladen mit ausgewählten Gartenprodukten und typisch skandinavisch designten Kleinigkeiten. Leckere Sandwiches, frische Kuchenstückchen, Kaffee, Limonaden und Eiscreme laden zum Verweilen ein, während man die Gartenanlage überblickt.
Das Pflücken von Blumen und das Ernten von Obst und Gemüse ist zwar nur dem königlichen Haushalt erlaubt, doch einmal mit den Händen durch das Kräuterbeet zu fahren, um den Duft der verschiedenen blühenden Salbeisorten zu genießen, das konnten wir uns nicht verkneifen. 
Und geschimpft hat auch niemand, das Gartenteam wirkte sehr entspannt. 
Besonders beeindruckend waren die enorm großen Wirtschaftsgebäude unter Reet. Wie viele Stunden Handarbeit mögen dafür nötig gewesen sein? Wer ebenfalls im Garten Hand anlegen und Beete ehrenamtlich pflegen möchte, kann sich per Mail dafür anmelden. Auch örtlichen Kindergärten und Schulklassen soll das Gelände für Erkundungen und erste Gartenarbeitserfahrungen dienen. Ein grünes Projekt, das nicht nur Königinnenherzen höher schlagen lässt. Wir hätten uns gerne noch länger dort aufgehalten, doch an einem der heißesten Tage des Jahres ist man irgendwann auch froh, wieder im klimatisierten (weniger grünen) Auto zu sitzen und die Heimreise fortzusetzen. 
Mehr Informationen und die genaue Adresse des Küchengartens finden sich hier
1 Kommentare

Ostsee, Nordsee und die Suche nach dem Flow

Der Garten rückte für mich in diesem Spätsommer und Herbst in den Hintergrund.
Ich fand nicht mehr wie zuvor den Zugang zu ihm. 
Die Blumen, Stauden und diverse Gemüsesorten wuchsen fast von alleine bis zur Erntereife.
Pflanzen haben auch ohne unser Zutun ihren eigenen Rhythmus. 
Stärker zog es mich in den letzten Wochen zum Wasser.
Meerwasser sollte es sein.
Ebbe und Flut sehen und hören. 
Salz schmecken.
Ich fuhr viele Kilometer über Autobahnen und Landstraßen, hoppelte langsam über Kopfsteinpflaster und genoss unterwegs wunderbare alte Baumalleen. Dichter dran an der Natur ist man natürlich auf dem mitgenommenen Fahrrad, das immer mehr Touristen für sich entdecken. Dann kann es auch auf Radwegen wie auf einer Fahrradautobahn zugehen…
Der Himmel über der See änderte nicht nur täglich, sondern fast stündlich seine Farben.
Wolken kamen und gingen und brachten dabei auch Regen, der an die Autoscheiben schlug.
Während ich von Ort zu Ort fuhr, offene Kirchen besichtigte, Menschenleben beobachtete, Möwen bei ihren Flugübungen zusah, keine Muscheln (dafür Masken) am Strand fand, suchte ich meinen Flow.
Der aus Ungarn stammende Psychologe und Glücksforscher Mihaly Csikzentmihalyi starb im Oktober 87jährig in Kalifornien. Er gilt als Schöpfer der Flow-Theorie. Der Zustand völliger Vertiefung und restlosen Aufgehens in einer Tätigkeit, bei dem das Zeitgefühl weitgehend verloren geht und andere elementare Bedürfnisse hintangestellt werden. 
Ich fand ihn beim Fotografieren der ALLTAGSMENSCHEN von Christel Lechner.
Und beim Beobachten von Wildgänsen, die auf Salzwiesen rasteten. 
Beim Augenkontakt mit einem Schaf. 
Sowie beim Wahrnehmen der Regentropfen auf der letzten noch blühenden Rose am Wegesrand.
Ja kitschig, aber schön. 
Während ich diese Zeilen schreibe, fallen (wieder zu Hause) goldgelbe Blätter vor meinem Fenster. 
Fallen leise auf die Zeilen, fallen und bereiten die WINTERRUHE vor. 
0 Kommentare